Kindertagesstätte
Sonnenkäfer Lugau



Kindergarten- und krippe
Gemeinsam spielen, lernen und wachsen.
In unserer integrativen und konfessionsfreien Kindertagesstätte begleiten wir Kinder liebevoll und individuell auf ihrem Weg ins Leben.
Mit Herz, Fachwissen und auf Grundlage des sächsischen Bildungsplans fördern wir spielerisch die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Dabei stehen Gemeinschaft, Kreativität und ein achtsames Miteinander im Mittelpunkt.
Gemeinsam mit Ihnen als Eltern schaffen wir eine Umgebung, in der sich Ihr Kind geborgen fühlt und wachsen kann.
Unser Leitbild
In der Kindertagesstätte Sonnenkäfer Lugau verstehen wir uns als vertrauensvoller Partner an Ihrer Seite. Unsere Einrichtung ist integrativ, konfessionsfrei und sozialpädagogisch ausgerichtet. Wir möchten die Erziehung in der Familie ergänzen und Ihr Kind individuell begleiten – mit Wärme, Wertschätzung und einem klaren Blick für seine Bedürfnisse.
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der sächsische Bildungsplan. Er bildet das Fundament dafür, wie wir Kinder stärken: in ihrer Persönlichkeit, ihrer Kreativität, ihrem sozialen Miteinander und ihrer Selbstständigkeit.
Was uns besonders wichtig ist:
Individuelle Förderung: Jedes Kind ist einzigartig. Wir unterstützen es dabei, seine körperlichen, geistigen, musischen und schöpferischen Fähigkeiten frei zu entfalten.
Miteinander leben und lernen: Bei uns wachsen Kinder mit und ohne Behinderung selbstverständlich gemeinsam auf. Das fördert nicht nur Toleranz, sondern auch echtes soziales Lernen von Anfang an.
Verlässliche Strukturen: Ein klar strukturierter Tagesablauf mit Raum für Mitbestimmung gibt den Kindern Sicherheit – und gleichzeitig Freiheit zur Entfaltung.
Spiel als Schlüssel zur Welt: Das freie Spiel ist die wichtigste Form kindlichen Lernens. Unsere Fachkräfte beobachten, begleiten und fördern spielerische Lernprozesse ganz bewusst.
Erziehungspartnerschaft: Eine enge und offene Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns besonders wichtig. Denn gemeinsam schaffen wir die besten Bedingungen für Ihr Kind.
Mit Herz, Fachwissen und einem liebevollen Blick auf jedes einzelne Kind gestalten wir jeden Tag aufs Neue einen Ort zum Wachsen, Staunen, Lachen und Lernen.
Spielen, Forschen, Entdecken
Kinder lernen am besten, wenn sie spielen dürfen – frei, neugierig und mit allen Sinnen. Deshalb hat das Spiel in unserer Kindertagesstätte einen ganz besonderen Stellenwert. Es ist nicht nur Zeitvertreib, sondern der Schlüssel zur Welt.
Wir schaffen eine Umgebung, in der Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen, Dinge ausprobieren und eigene Ideen entwickeln können. Dabei beobachten und begleiten unsere Erzieherinnen jedes Kind aufmerksam, greifen Impulse auf, fördern weiter und dokumentieren die Entwicklungsschritte.

Was wir unter kindlichem Forschergeist verstehen:
Raum für Kreativität: Ob beim Malen, Bauen, Singen oder in Rollenspielen – Kinder drücken sich auf vielfältige Weise aus. Wir geben ihnen Materialien, Zeit und Anregungen, um ihre Vorstellungskraft lebendig werden zu lassen.
Lernen im Alltag: Auch beim gemeinsamen Kochen, Gärtnern oder Spielen im Freien gibt es vieles zu entdecken. Kinder lernen Zusammenhänge kennen, trainieren ihre Sinne und erleben sich als Teil einer Gemeinschaft.
Aktive Mitgestaltung: Kinder planen bei uns mit – sei es bei Projekten, Festen oder im Tagesablauf. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und zeigt: „Meine Meinung zählt.“
Frische, gesunde Ernährung: Weil Körper und Geist zusammengehören, legen wir großen Wert auf gesunde Mahlzeiten – täglich frisch zubereitet in unserer eigenen Küche.
In einer liebevoll vorbereiteten Umgebung wachsen Neugier, Entdeckerfreude und Selbstvertrauen fast wie von selbst. So begleiten wir die Kinder dabei, die Welt mit offenen Augen und voller Begeisterung zu erleben.
Lernen mit Freude – unsere Vorschularbeit
Der Übergang von der Kita in die Schule ist ein großer Schritt im Leben Ihres Kindes – und wir begleiten ihn mit viel Erfahrung, Herz und einer spielerischen Herangehensweise. Unser Ziel ist es, die natürliche Neugier und Lernfreude der Kinder zu stärken und sie behutsam auf den neuen Lebensabschnitt vorzubereiten.
Dabei steht nicht das „Lernen wie in der Schule“ im Vordergrund, sondern das spielerische Entdecken, Fragen stellen, Zusammenhänge verstehen – ganz kindgerecht und mit viel Spaß.
Was uns in der Vorschularbeit wichtig ist:
Sprachförderung und Ausdruck: Wir unterstützen die Kinder darin, ihren Wortschatz auszubauen, sich klar mitzuteilen und gut zuzuhören – wichtige Grundlagen für das schulische Lernen.
Konzentration und Merkfähigkeit: Durch gezielte Spiele und Aktivitäten trainieren wir die Aufmerksamkeit der Kinder auf spielerische Weise.
Motorik stärken: Sowohl Grob- als auch Feinmotorik werden gefördert – etwa durch Bewegungsangebote, Bastelarbeiten oder das Halten eines Stifts.
Umwelt entdecken: Die Kinder setzen sich mit ihrer Umwelt auseinander, stellen Fragen, experimentieren und entwickeln ein erstes Verständnis für Zusammenhänge.
Selbstvertrauen fördern: Wir ermutigen die Kinder, Aufgaben selbstständig zu lösen, Verantwortung zu übernehmen und an sich zu glauben.
Die enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Lugau ist fester Bestandteil unserer Vorschularbeit. Durch gemeinsame Projekte, Besuche und einen Kooperationsvertrag wird der Übergang fließend und vertraut gestaltet.
So wird die Vorfreude auf die Schule groß – und aus kleinen Entdeckern werden mutige Schulanfänger.
Unsere Räume & das Außengelände
In der Kindertagesstätte Sonnenkäfer Lugau sollen sich Kinder von Anfang an geborgen fühlen. Unsere liebevoll gestalteten Räume bieten viel Platz zum Spielen, Lernen, Entdecken – und zum Zurückziehen. Helle Farben, kindgerechte Möbel und anregende Materialien schaffen eine Umgebung, in der Kinder sich frei und sicher bewegen können.
Unsere Gruppenräume wurden nach aktuellen pädagogischen Erkenntnissen gestaltet und sind auf die Bedürfnisse sowohl von Krippen- als auch von Kindergartenkindern abgestimmt. Dabei berücksichtigen wir die Anforderungen einer integrativen Betreuung – sodass jedes Kind, mit und ohne Förderbedarf, seinen Platz findet.
Draußen sein tut gut – unser Außengelände:
Direkt an unsere Einrichtung schließt sich ein großzügiges, naturnahes Außengelände an. Abseits vom Straßenlärm können die Kinder hier spielen, toben und die Natur erleben – bei jedem Wetter.
Was unser Garten bietet:
Viel Raum zum Bewegen: Eine große Wiese lädt zu Ballspielen, Rennen und gemeinsamen Aktivitäten ein.
Sichere Spielgeräte: TÜV-geprüfte Klettergerüste, Rutschen und Schaukeln sorgen für Spaß und fördern gleichzeitig die motorische Entwicklung.
Sand und Schatten: Sieben liebevoll angelegte Sandkästen und ein alter Baumbestand sorgen für kreatives Spiel und Schutz vor Sonne.
Eine Terrasse für besondere Momente: Ob Frühstück im Freien, kreative Angebote oder kleine Feiern – unsere Terrasse ist ein beliebter Treffpunkt im Kita-Alltag.
Natur, Bewegung und freie Zeit im Freien sind für uns unverzichtbare Bestandteile einer gesunden Entwicklung. Bei uns finden Kinder die idealen Voraussetzungen, um sich rundum wohlzufühlen – drinnen wie draußen.


Unser Team
Ihr Kind wird bei uns von einem erfahrenen, engagierten Team betreut. Alle Mitarbeitenden sind staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher, viele mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation.
Die Leitung der Einrichtung liegt in den Händen von Frau Sibylle Langer, Diplomsozialpädagogin. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichern die hohe Qualität unserer pädagogischen Arbeit.
Kontakt Kindertagesstätte Sonnenkäfer Lugau:
Leiterin: Frau Sibylle Langer
Clara-Zetkin-Str. 12
09385 Lugau
- (+49)037295 6193
Die Einrichtung ist täglich von 6.00- 17.00 Uhr geöffnet, Kernöffnungszeit ist von 6.30 Uhr – 16.00 Uhr. Über diese Zeiten hinaus zahlen unsere Eltern ein Entgelt.
